Drei Arten von Burnout

Drei Arten von Burnout

Burnout wird traditionell als eine Kombination aus Erschöpfung, Zynismus und Leistungsschwäche definiert. Wenn du ausgebrannt bist, hast du nicht die emotionale Energie, um dich in die Arbeit zu stürzen, du distanzierst dich von Kollegen und Kunden und fühlst dich vielleicht inkompetent.

Doch warum reagieren zwei Menschen in einer ähnlichen Situation, mit ähnlicher Unterstützung und ähnlichem Druck unterschiedlich auf Burnout?

Ein Team der Abteilung für Psychiatrie der Universität von Zaragoza in Spanien beschloss, einen hilfreicheren Rahmen zu entwerfen, um die vielen Subtypen von Burnout zu verstehen, basierend darauf, wie wir mit dem Ausbrennen umgehen.

Dein Burnout-Profil

Das Burnout-Syndrom fällt in der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10-Code) in die Rubrik „Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“.

Es kann jeden treffen und beginnt oft früher im Berufsleben, als man denkt. In ihrem Buch Anxiety schreibt Sonali Gupta:

“Die meisten Millennials, die im Alter von einundzwanzig Jahren in den Beruf einsteigen, erreichen ihr erstes Burnout, wenn sie etwa sechsundzwanzig bis siebenundzwanzig Jahre alt sind. Ihren zweiten Burnout erleben sie zwischen dem neunundzwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr… Das ist in der Regel die Zeit, in der sich die meisten Menschen Hilfe suchen und fast schon an ihre Legitimation glauben, da sie nun das Gefühl haben, dass ein Jahrzehnt der Arbeit ihren Tribut gefordert hat.”

Jahrelang wurde Burnout als ein homogenes Syndrom behandelt, während in Wirklichkeit die Erfahrungen mit Burnout sehr unterschiedlich sind.

“Burnout wird als ein einheitlicher Zustand mit relativ konsistenten Symptomen betrachtet, die aus einer längeren Exposition gegenüber chronischen Stressoren am Arbeitsplatz resultieren. […] Die klinische Erfahrung zeigt jedoch, dass sich Burnout auf unterschiedliche Art und Weise äußert, die je nach Grad der Belastung, mit dem der Einzelne die arbeitsbezogenen Aufgaben bewältigt, klassifiziert werden kann”,

erklären die Forscher von der Universität Zaragoza.

Ihrem Ansatz nach lässt die Art und Weise, wie wir mit Burnout umgehen, auf die Art von Burnout schließen, die wir erleben:

Der frenetische Arbeiter: du arbeitest hektisch weiter, obwohl du dich überfordert und überlastet fühlst, und übergehst deine eigenen Bedürfnisse, um die Arbeitsanforderungen zu erfüllen. In den Worten der Forscher: “Der frenetische Burnout-Typ arbeitet auf der Suche nach Erfolg immer härter, bis hin zur Erschöpfung, und zeigt Engagement, Ehrgeiz und Überlastung.”

Der unterforderte Arbeiter: diesen Burnout-Typ sieht man als das Gegenteil des ersten Typs. Du hast das Gefühl, dass deine Arbeit dir keine Möglichkeiten bietet, deine Fähigkeiten zu entwickeln. Der unterforderte Typ muss mit monotonen und wenig anregenden Bedingungen zurechtkommen, die keine Befriedigung bieten, und empfindet Gleichgültigkeit, Langeweile und mangelnde persönliche Entwicklung.

Der ausgelaugte Arbeiter: du bist geistig, emotional und körperlich erschöpft. Wenn die Dinge am Arbeitsplatz nicht so gut laufen, wie sie sollten, hörst du auf, es zu versuchen. Infolgedessen wirst du passiv und unmotiviert.

Was auch immer dein Profil ist, Burnout ist nicht unbedingt nur eine individuelle Erfahrung. Manchmal wird es geteilt und sogar ansteckend wirken.

Der frenetische Subtyp würde sich über die organisatorische Hierarchie beschweren, die seinem hohen Ehrgeiz Grenzen setzt.

Der unterforderte Subtyp würde seine Verzweiflung über die Routine seiner Pflichten zum Ausdruck bringen, die seine persönliche Entwicklung behindern.

Der erschöpfte Subtyp würde sich über die Kontrollsysteme ärgern, weil er sich nachlässig verhält. Die Wahrnehmung ständiger Beschwerden durch Kollegen erhöht möglicherweise die erlebte emotionale Erschöpfung und trägt zur Entwicklung negativer Einstellungen bei. Dadurch entsteht eine Art Ansteckungsmechanismus, der sich auf andere Kollegen am Arbeitsplatz ausbreitet “,

schreiben die Forscher.

Wie gehst du also mit Burnout bei dir selbst um und vermeidest, dass es sich auf dein (berufliches) Umfeld auswirkt?

Umgang mit Burnout

Langfristig scheint der Schlüsselfaktor für die Entwicklung des Burnout-Syndroms der Grad der Passivität zu sein, den die Betroffenen erreichen.”

Doch nicht alle Menschen sind im Umgang mit ihrem Burnout passiv. In ihrer Arbeit haben die Forscher fünfzehn verschiedene Bewältigungsstrategien aufgelistet, die von Menschen mit Burnout angewendet werden.

Einige Bewältigungsmechanismen gesünder als andere:

  • Soziale Unterstützung
  • Religion
  • Humor
  • Suchtmittelkonsum
  • Planung
  • Rückzug aus dem sozialen Umfeld
  • Ausleben von Emotionen
  • Akzeptanz
  • Verleugnung
  • Zurückhaltung
  • Konzentration auf das Lösen von Problemen
  • Persönliches Wachstum
  • Positive Neuinterpretation
  • Ablenkende Aktivitäten
  • Kognitives Vermeiden

Soziale Unterstützung zu suchen, die Situation mit Humor zu entschärfen, unser Arbeitspensum besser zu planen, unseren emotionalen und psychologischen Kampf zu akzeptieren, uns auf die Lösung des Problems zu konzentrieren und unsere Herausforderungen positiv umzudeuten, sind alles konstruktive Bewältigungsmechanismen.

Auf der anderen Seite sind das Ertränken unserer Emotionen in Alkohol, der Rückzug, die Entlüftung und das Leugnen der Situation weniger hilfreich – und können sich negativ auf dich und dein Umfeld auswirken.

Unabhängig davon, für welche Bewältigungsstrategien du dich entscheidest:

je früher du die Anzeichen von Burnout erkennst, desto besser.

Versuche nicht, es zu verdrängen. Hol dir stattdessen Unterstützung, lege eine Pause ein und schaffe Raum für Selbstreflexion.

6 Kommentare zu „Drei Arten von Burnout“

  1. In meinem Bekanntenkreis ist jemand an Burnout erkrankt. Nun versuche ich, die Person bestmöglich zu unterstützen. Ich begleite ihn beispielsweise wöchentlich zu einer Facharztpraxis für Psychotherapie. Meine Begleitung gibt ihm wohl viel Kraft.

    1. Viele Wege führen zurück zur Gesundheit, zum Beispiel eine Therapie oder auch eine Selbsthilfegruppe. Wie schön, dass Sie die Kraft haben, diesen Menschen zu begleiten.

      Herzliche Grüße

      Jay

  2. Danke für den Beitrag zu Burn-Out. Gut zu wissen, dass man sich bei ersten Anzeichen frühzeitig behandeln lassen sollte. Ich merke einige hier geschilderte Symptome und werde mich beraten lassen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen